„Ich bin mit dir. Ich habe dich gesandt. Und jetzt geh!“
(vgl. Ex 3,12.10)
Gemeindereferent*in ist ein seelsorglicher Beruf in der katholischen Kirche, der in der Regel in einer Pfarrei (einschließlich Schulunterricht) ausgeübt wird.
Gemeindereferent*innen haben den Auftrag, Menschen auf der Suche nach der Begegnung mit Gott zu begleiten und ihnen den christlichen Glauben zu erschließen.
Gemeindereferent*in – beraten, begleiten, gestalten
Daraus ergeben sich vielfältige Aufgaben grundsätzlicher Art und in verschiedenen Bereichen:
- Begleitung und Unterstützung der ehrenamtlich Verantwortlichen
- Förderung der Vernetzung von Gruppen und Gremien
- Vorbereitung von Sakramenten (z. B. Erstkommunion und Firmung)
- Erteilung von Religionsunterricht (Grundschule sowie Sekundarstufe I)
- Gestaltung liturgischer Feiern
- Verantwortung im Bereich Diakonie
- Angebote für Kinder und Jugendliche
Die Arbeitsbereiche und Einsatzmöglichkeiten sind letztlich abhängig von der jeweiligen Pfarrei, den Absprachen im Pastoralteam, den eigenen Talenten und den Ausbildungswegen.
Für den Beruf der*s Gemeindereferenten*in sollten Sie sich entscheiden, wenn Sie….
... Freude am Glauben haben und bereit sind, andere auf ihrem Glaubensweg zu begleiten
... bereit sind, eigenständig Verantwortung zu übernehmen, aber auch gerne in einem Team arbeiten
... an vielfältigen Aufgabenstellungen in Pastoral und Schule interessiert sind
... körperlich und psychisch belastbar sind
... gerne kreativ arbeiten
Ausbildung zum*r Gemeindereferent*in

Für diesen Beruf ist das Studium der Praktischen Theologie erforderlich. Es erfolgt in der Regel an der Katholischen Hochschule in Mainz und umfasst 6-7 Semester.
Alternativ ist das Studium von "Theologie im Fernkurs (ThiF)" an der Katholischen Akademie Domschule Würzburg möglich.
Dazu gibt es nähere Informationen auf der ThiF-Seite des Bistums Limburg: ThiF im Bistum Limburg
Die Zeit des Studiums schließt studienbegleitende Praktika und eine geistliche Begleitung mit ein.
Nach dem Bachelor beginnt eine zweijährige Assistentenzeit in der Gemeindeseelsorge. In dieser Zeit erfahren die Gemeindeassistent*innen eine intensive praktische Ausbildung in unterschiedlichen Bereichen, wie z.B. Gemeindekatechese, Jugendarbeit und Krankenseelsorge.
Gemeindereferent*innen werden (zusammen mit den Pastoralreferent*innen) durch den Bischof in einer Aussendungsfeier mit dem Dienst in der Seelsorge beauftragt.
Auskunft und Information:

